Wo stellen wir unsere Merino-Kleidung her?

Faire Produktion in Europa – für mehr Transparenz und Qualität

Unsere Merino-Kleidung entsteht ausschließlich in Europa – und das mit gutem Grund. Die Nachfrage nach nachhaltig und fair produzierter Kleidung wächst. Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wird. Genau hier setzen wir an.

Umweltauflagen, faire Löhne und Produktsicherheit stehen für uns an erster Stelle – nicht als Trend, sondern als Haltung.

„Made in Europe“ – für uns mehr als ein Label

Für uns bedeutet „Made in Europe“ mehr als nur ein Herkunftsstempel. Es steht für Verlässlichkeit, Qualität und Verantwortung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern können wir jeden Schritt nachvollziehen – vom Garn bis zum fertigen Produkt.

Kurze Lieferwege sparen CO₂ und machen uns flexibel in der Entwicklung. So bleibt unsere Produktion transparent, effizient und nah am Menschen.

Faire Arbeitsbedingungen – echte Partnerschaft

Unsere Partnerbetriebe teilen unsere Werte: faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und respektvolle Zusammenarbeit. Wir stehen in regelmäßigem, persönlichem Austausch – nicht nur zur Qualitätskontrolle, sondern weil uns eine Beziehung auf Augenhöhe wichtig ist.

So entsteht Kleidung, hinter der nicht nur gute Materialien, sondern auch gute Menschen stehen.

Zertifizierte Verantwortung

Interessantes zu Merinowolle

Frau greift mit ihrer Hand das Tom Fyfe Merino T-Shirt und zieht am Stoff

Eigenschaften von Merinowolle

Mehr erfahren

Bild von Garnspulen aus der Produktion von TOM FYFE

Herstellung von Merinowolle

Mehr erfahren

Mann mit Merino T-Shirt von Tom Fyfe am See auf Felsen

Häufige Fragen zu Merinowolle

Mehr erfahren

Wanderer mit Merino T-Shirts von Tom Fyfe im Gerbirge

Einsatzgebiete von Merinowolle

Mehr erfahren