Nachhaltigkeit – Grundlage unserer gesamten Produktion
Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Dort ging es darum, mindestens genauso viele Bäume wieder anzupflanzen, wie gefällt werden. Um den künftigen Generationen mindestens genauso viele Bäume zu hinterlassen, am besten mehr. Mittlerweile findet sich das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Branchen, überall auf der Welt. Auch wir an unserem Stammsitz in Leutershausen, unsere Farmerinnen und Farmer in Australien und Neuseeland und unsere Produzenten wirtschaften nach diesem Grundsatz. Wir alle legen Wert darauf, der Umwelt und den Menschen etwas zurückzugeben. Im Gegenzug für die Ressourcen der Natur, die wir nutzen.
Denn eines ist klar: Das Bewirtschaften der Natur, die Produktion von Textilien und die Logistik verbrauchen Ressourcen – die Frage ist aber immer, wie man mit diesem Verbrauch umgeht. Wir übernehmen Verantwortung – und Nachhaltigkeit ist eine der Grundlagen unserer Arbeit.
Unsere Merinowolle stammt von nachhaltig wirtschaftenden Farmen!
Allerhöchste Standards bei der Produktion von Merinowolle sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Daher haben wir uns entschieden, nur Wolle von Farmen einzusetzen, die nach dem strengen ZQRX-Standard arbeiten. ZQRX ist die Abkürzung für den ZQ Regenerative Index. Dabei steht ZQ für den höchsten Standard, den es für die Produktion von Wolle nach ethischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten gibt. Beispiele hierfür sind der Schutz der Natur, faire Arbeitsbedingungen für Farmer und eine artgerechte Haltung der Merinoschafe. RX bezeichnet den Index, anhand dessen die Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Unternehmen bewertet werden. Unsere Zulieferbetriebe arbeiten also nicht nur nachhaltig, sondern überprüfen die Auswirkungen ihrer Maßnahmen auch permanent – und verbessern diese stetig weiter.
Du willst mehr über ZQRX wissen?
Unsere Merinobekleidung wird nachhaltig gefertigt!
Bei der Produktion unserer Kleidung sind für uns allerhöchste Standards ebenfalls selbstverständlich. Daher ist der Großteil unserer Produkte nach den strengen Vorgaben von OEKO-TEX® Made in Green zertifiziert. Darin enthalten ist bereits die Zertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100. Dieses Label, mit dem all unsere Artikel zertifiziert sind, stellt sicher, dass Produkte frei von schädlichen Chemikalien sind. Bei der Zertifizierung arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem renommierten Prüfungsinstitut Hohenstein zusammen. Ein signifikanter Aspekt der Made in Green Zertifizierung ist, dass alle teilhabenden Unternehmen ressourcenschonend wirtschaften und auf schadstofffreie Produktionsprozesse geprüft sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Unternehmen übernehmen soziale Verantwortung gegenüber ihrer Belegschaft und bieten sichere Arbeitsplätze und faire Löhne. Und bei Made in Green - Produkten ist die gesamte Lieferkette transparent und auch für Kunden nachvollziehbar. Das gilt selbstverständlich auch für TOM FYFE– das garantieren wir!
Du willst mehr über Made in Green wissen?
Wir produzieren in Europa!
„Made vor der Haustür“ ist unsere Definition von regionaler Produktion, welche uns besonders am Herzen liegt: Denn mit der Produktion in europäischen Betrieben halten wir wertvolle Arbeitsplätze und wertvolles Fachwissen für die Textilfertigung bei uns und in der Region. Wir stellen so auch sicher, dass den Menschen, die unsere Stoffe und Kleidung produzieren, faire Löhne gezahlt werden und dass sie sich auf ihren Arbeitgeber verlassen können. Dadurch verbessern sich Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Menschen in der Produktion gleichermaßen. Unser Fokus liegt also klar auf einer für Menschen und Umwelt bestmöglichen Produktion. Darauf hätten wir in vermeintlich günstigeren Produktionsländern nur wenig Einfluss.
Ein weiterer Vorteil: Die Transportwege sind kurz. Das spart Treibstoff und senkt den Ausstoß von CO2! Die textilverarbeitenden Betriebe sind von unserem Stammhaus nicht zu weit entfernt, das erleichtert die Kommunikation. Außerdem arbeiten wir mit vielen Betrieben schon jahrelang zusammen. Hier bauen wir auf vertrauensvolle Partnerschaften! Für den Versand unserer Produkte setzen wir auf DHL GoGreen, den emissionsarmen Versand von DHL – auch das ein wichtiger Schritt hin zu noch mehr Nachhaltigkeit.
Wir verwenden Papier statt Plastik!
Papier hat gegenüber Plastik als Verpackungsmaterial viele entscheidende Vorteile. Wir verwenden für den Versand unserer Produkte Paperbags statt Polybags, und damit ein echt nachhaltiges Verpackungsmaterial. Anstatt in Plastik verpacken wir unsere Merino-Kleidung also in Papier – und zwar ausschließlich! Unsere Etiketten sind ebenfalls aus Papier. Hergestellt aus dem nachwachsenden Rohstoff Zellulose. Weitere Vorteile Papier verbraucht in der Herstellung wesentlich weniger Energie als Plastik, ist zudem biologisch abbaubar und verrottet deutlich schneller. Wir nutzen keine Plastikverpackungen mehr. Damit haben wir einen Riesenschritt getan – und wir gehen diesen Weg konsequent weiter!
Wir schützen unsere Umwelt!
Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck weiter minimieren. Gerade das Färben der Garne braucht viel Energie. Hier setzen wir immer wieder an und verbessern unsere Anlagen und Prozesse. Unser Stammhaus TVU mit Sitz in Leutershausen in Bayern – oder, genauer gesagt, im wunderschönen Franken - produziert seine Garne seit mittlerweile über 100 Jahren. Wir wissen also, wie wichtig es ist, den Ort zu schützen, an dem wir arbeiten und leben. Für uns und die nachfolgenden Generationen. In Leutershausen kommt ein Viertel unseres Stroms aus unserer Photovoltaik-Anlage und sogar die Nachbarschaft profitiert durch die Lieferung von Fernwärme von dem Hackschnitzelheizwerk, womit wir eine erhebliche Menge an CO2 einsparen. Ähnlich hohe Standards und Ziele erwarten wir von unseren Produktionsstätten. Dabei helfen uns die Zertifikate ZQRX und Made in Green, zu uns passende Produzenten zu finden. Aber das ist uns noch nicht genug. Wir arbeiten daran, in Zukunft noch weniger Energie zu verbrauchen – in Leutershausen, aber auch während des gesamten Produktionsprozesses von TOM FYFE!
Wir nennen es Slow Fashion!
Schnell, billig und kurzlebig? Überproduktion, niedrige Qualität und Wegwerfmode sind für uns keine Option. Wir lieben Merino – und stehen für Slow Fashion. Denn nachhaltige Kleidung beginnt für uns bei der Auswahl der Materialien: reines Naturgarn, sorgfältig verarbeitet, frei von Schadstoffen – gut für Deine Haut und gut für unsere Umwelt. Unsere Produkte bieten langanhaltenden Komfort und ein zeitloses Design, das nicht aus der Mode kommt. Weniger Ressourcen. Mehr Überzeugung. Wir wissen, wie Garn funktioniert. Deshalb wollen wir Mode nicht neu erfinden – nur besser machen. Stück für Stück.