Materialeigenschaften und Wärmeleistung von Thermounterwäsche
Thermounterwäsche besteht größtenteils aus Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Elasthan. Dieses Material ermöglicht einen guten Feuchtigkeitstransport, wodurch Schweiß abgeleitet und die Haut trocken gehalten wird. Wir verwenden Merinowolle, die alle oben genannten Eigenschaften in sich vereint.
Von Thermounterwäsche wird Dir jedoch nicht automatisch warm. Das Material hält lediglich die Körpertemperatur fest, welche durch Bewegung erzeugt wird. Somit ist es wichtig, sich bei kalten Temperaturen zu bewegen, um das volle Potenzial der Funktionsunterwäsche auszunutzen. Sollte Dir ohne Bewegung bereits warm genug sein, dann trägst Du zu viel Kleidung.

Eigenschaften von Merinowolle
Zurück zu allen Fragen
Herstellung von Merinowolle
Mehr erfahren
Häufige Fragen zu Merinowolle
Mehr erfahren