Wie kann man Kleidung nachhaltig produzieren?
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend. Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Kleidung kommt, wie sie hergestellt wird und welchen Einfluss das auf die Umwelt hat. Doch was bedeutet es eigentlich, Kleidung nachhaltig zu produzieren? Und worauf kommt es an?
1. Mulesingfreie Merinowolle
Nachhaltigkeit beginnt bei der Faser. Natürliche Materialien wie Wolle sind biologisch abbaubar, nachwachsend und funktional. All unsere Produkte bestehen aus mulesingfreier Merinowolle. So fördern wir aktiv das Tierwohl und achten auf eine ethische Herkunft – umweltfreundlich und verantwortungsvoll.
2. Made in Europe
Unsere Kleidung wird in Europa gefertigt. Vom Garn bis zum fertigen Teil. Kurze, transparente Lieferketten reduzieren CO₂-Emissionen und sichern faire Produktionsbedingungen.
Mehr über unsere Produktion in Europa
3. ZQRX-zertifizierte Merinowolle
Unsere Merinowolle ist ZQRX-zertifiziert – ein Siegel für Tierwohl, Umweltschutz und soziale Verantwortung. ZQRX überprüft regelmäßig Farmen in Neuseeland und Australien. So wird sichergestellt, dass die Schafe gesund leben, die Weiden nachhaltig bewirtschaftet werden und lokale Gemeinschaften profitieren.
4. OEKO-TEX® MADE IN GREEN
Das Label OEKO-TEX® MADE IN GREEN garantiert, dass jedes Kleidungsstück auf Schadstoffe geprüft ist und unter sozial- und umweltverträglichen Bedingungen entsteht.
Zum OEKO-TEX® MADE IN GREEN-Zertifikat
5. Ressourcenschonend & zeitlos
Nachhaltigkeit bedeutet, Kleidung zu entwerfen, die lange getragen werden kann. Sorgfältige Verarbeitung und zeitloses Design verlängern die Lebensdauer und vermeiden Textilmüll. Unsere Merinokleidung bleibt bei richtiger Pflege lange schön – oft reicht Auslüften statt Waschen. So sparst Du Wasser und Energie, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort eingehen zu müssen.
6. Umweltfreundliche Verpackung
Nachhaltige Kleidung endet nicht beim Stoff. Auch unsere Verpackungen bestehen aus recycelten oder recycelbaren Materialien – komplett plastikfrei. Bei TOM FYFE setzen wir konsequent auf umweltfreundliche Alternativen.
7. Klimafreundlicher Versand
Der Transport ist Teil der Klimabilanz. Mit dem klimaneutralen DHL GoGreen-Versand werden unsere Lieferungen CO₂-kompensiert. So tragen wir aktiv zur Reduktion von Emissionen bei.
Fazit – Nachhaltigkeit ist Haltung
Nachhaltig zu produzieren heißt, in jedem Schritt Verantwortung zu übernehmen – von der Faser bis zum Versand. Wer auf faire Bedingungen, natürliche Materialien, plastikfreie Verpackungen und bewusste Prozesse setzt, leistet mehr als einen Beitrag: Er verändert, wie Kleidung entsteht.






























