Was bedeutet Merino 200?
Dies ist die handelsübliche Bezeichnung der Hersteller in Bezug auf das Gewicht des verwendeten Stoffs in Gramm je Quadratmeter und hat nichts mit dem tatsächlichen Gewicht des fertigen Artikels zu tun. Dabei gilt: je höher die Zahl, desto schwerer und dicker der Merinostoff. Handelsübliche Gewichtsklassen sind 120, 150, 200, 260/270 und 320 Gramm. Die unteren Gewichtsklassen zwischen 120 und 150 sind leichter und nicht so dick, weswegen sie eher für den Sommer geeignet sind. Mit 200 Gramm weist die Merinowolle eine Allround-Qualität auf und ist somit für das gesamte Jahr geeignet. Gewichtsklassen darüber hinaus sind dick und schwer und somit perfekt für den Einsatz im Winter bei tiefen Temperaturen geeignet.

Häufige Fragen zu Merinowolle
Zurück zu allen Fragen
Eigenschaften von Merinowolle
Mehr erfahren
Herstellung von Merinowolle
Mehr erfahren