Ist Merinokleidung auch für den Sommer geeignet?

Eine Frau trägt ein TOM FYFE Shirt mit V-Ausschnitt und isst dabei ein Eis im Sommer

Merinowolle im Sommer: Natürlich leicht, atmungsaktiv & angenehm

Viele kennen Merinowolle als perfektes Material für den Winter. Aber wusstest Du, dass sie auch im Sommer zu den besten Naturfasern gehört?
Dank ihrer speziellen Faserstruktur ist Merinowolle atmungsaktiv, temperaturausgleichend und geruchsresistent. Somit ist das Material ideal für warme Tage, körperliche Aktivität und Reisen.

Warum Merinowolle im Sommer ideal ist

  • Trockenes Tragegefühl den ganzen Tag
    Die feinen Fasern nehmen Schweiß auf und leiten ihn nach außen, sodass Deine Haut angenehm trocken bleibt.
  • Temperaturregulierend bei Hitze und Kälte
    Merinowolle wirkt kühlend, wenn es heiß ist, und wärmend, wenn es abends abkühlt. Damit ist sie ideal für wechselhaftes Sommerwetter.
  • Besonders weich und angenehm auf der Haut 
    Kein Kratzen oder Scheuern, selbst empfindliche Haut profitiert von der feinen Merinofaser.
  • Bleibt länger frisch ohne tägliches Waschen
    Gerüche werden auf natürliche Weise gebunden, sodass einfaches Auslüften meist ausreicht.
  • Ideal für Outdoor, Sport und Reisen
    Merinokleidung ist leicht, schnelltrocknend und bleibt auch bei Aktivität geruchsneutral. Damit ist sie perfekt für lange Tage unterwegs, Wanderungen oder Reisen mit wenig Gepäck.
  • UV-Schutz
    Merinowolle schützt auf natürliche Weise vor UV-Strahlung – ein Pluspunkt bei starker Sonne.

Hier erfährst Du alles über die Vorteile der Merinofaser!

Häufige Fragen

Ist Merinowolle im Sommer nicht zu warm?

Nein, Merinowolle reguliert die Körpertemperatur, leitet Feuchtigkeit ab und verhindert Überhitzung. Sie fühlt sich kühl und trocken an, ist besonders atmungsaktiv und schützt zudem vor UV-Strahlung.

Wie fühlt sich Merinokleidung bei Hitze auf der Haut an?

Merinowolle fühlt sich auch bei hohen Temperaturen angenehm weich, leicht und atmungsaktiv an. Sie verhindert Hitzestau, klebt nicht auf der Haut und sorgt für ein trockenes, komfortables Tragegefühl. Selbst wenn die Wolle Feuchtigkeit in Form von Schweiß aufnimmt, fühlt sich der Stoff nicht nass an.

Kann ich Merinowolle bei sportlichen Aktivitäten tragen?

Ja, Merinobekleidung eignet sich ideal für Sport, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann, ohne dass es sich feucht oder unangenehm nass anfühlt. Sie neutralisiert Gerüche und reguliert die Körpertemperatur. Sie ist leicht, elastisch und angenehm auf der Haut – selbst bei Bewegung und intensiver Aktivität.

Wie pflege ich Merinokleidung im Sommer?

Oft reicht Auslüften, um Merinoteile frisch zu halten. Wenn ein Waschgang nötig ist, genügt ein Woll- oder Schonwaschgang bei niedriger Temperatur. Weichspüler sollte vermieden werden.

Interessantes zu Merinowolle

Frau greift mit ihrer Hand das Tom Fyfe Merino T-Shirt und zieht am Stoff

Eigenschaften von Merinowolle

Mehr erfahren

Bild von Garnspulen aus der Produktion von TOM FYFE

Herstellung von Merinowolle

Mehr erfahren

Mann mit Merino T-Shirt von Tom Fyfe am See auf Felsen

Häufige Fragen zu Merinowolle

Mehr erfahren

Wanderer mit Merino T-Shirts von Tom Fyfe im Gerbirge

Einsatzgebiete von Merinowolle

Mehr erfahren