Was bedeutet „Mulesing“/„mulesing-free“ bei Merinowolle?
Mulesing – warum wir uns klar dagegen positionieren
Merinowolle gehört zu den wertvollsten Naturfasern der Welt. Sie ist weich, temperaturregulierend, atmungsaktiv und von Natur aus geruchsresistent – Eigenschaften, die sie für Bekleidung im Alltag ebenso wie für Outdoor-Aktivitäten so beliebt machen. Doch rund um die Gewinnung von Merinowolle gibt es ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt: das sogenannte Mulesing.
Was bedeutet Mulesing?
Mulesing ist eine Praxis, die ursprünglich entwickelt wurde, um Merinoschafe vor dem Befall durch die Sheep Blowfly (Schafblowfly) zu schützen. Diese Fliegen legen ihre Eier bevorzugt in Hautfalten im hinteren Bereich der Tiere ab. Schlüpfen die Maden, können sie in die Haut eindringen und schmerzhafte Infektionen verursachen, die schlimmstenfalls lebensbedrohlich sind.
Um dieses Risiko zu verringern, wird Lämmern im Alter von nur wenigen Wochen ohne Betäubung Hautgewebe im empfindlichen After- und Genitalbereich entfernt. Die vernarbte Haut soll den Befall erschweren – allerdings auf Kosten des Tierwohls. Ohne Schmerzausschaltung, mit unzureichender Versorgung und unter massiver Belastung für die Tiere steht Mulesing zu Recht stark in der Kritik.
Mulesingfreie Merinowolle – eine tierfreundliche Alternative
Mulesingfreie Merinowolle ist der Beweis dafür, dass Qualität und Tierwohl Hand in Hand gehen können. Wir setzen bewusst auf diese tierfreundliche Form der Wollproduktion. Denn für uns bedeutet Verantwortung, nicht nur höchste Ansprüche an Material und Verarbeitung zu stellen, sondern auch das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt zu rücken.
Unsere Haltung
Merinowolle ist ein Naturprodukt, das für Komfort und Nachhaltigkeit steht – genau deshalb darf sie nicht mit Praktiken in Verbindung gebracht werden, die Tieren Leid zufügen. Wir stehen klar gegen Mulesing und wählen unsere Partner und Lieferanten so aus, dass wir ausschließlich mulesingfreie Merinowolle verarbeiten.
So können wir mit gutem Gewissen sagen: Unsere Produkte verbinden das Beste aus zwei Welten – herausragende Qualität für Dich und ein respektvoller Umgang mit den Tieren, von denen die Wolle stammt.
Warum ist mulesingfreie Merinowolle wichtig?
- Verzicht auf schmerzhafte und umstrittene Tierbehandlungen
- Höhere Tierwohlstandards bei der Wollproduktion
- Nachhaltige, ethische Wahl für verantwortungsbewusste Verbraucher
Bei TOM FYFE setzen wir auf mulesingfreie Merinowolle. Erfahre mehr über unsere zertifizierte Merinowolle: